- Fahrerlose Robotaxis fahren in Abu Dhabi ohne Sicherheitspersonal auf öffentlichen Strecken.
- Der dauerhafte Regelbetrieb macht die Stadt zum Vorreiter für autonome Mobilität.
In Abu Dhabi ist die Zukunft des urbanen Verkehrs bereits Realität: Auf ausgewählten Strecken sind seit Kurzem vollständig fahrerlose Robotaxis unterwegs. Die Fahrzeuge bewegen sich ohne menschlichen Operator durch den Stadtverkehr, ein Novum in der Region und ein Meilenstein für autonomes Fahren weltweit.
Eingesetzt werden die Robotaxis auf den stark frequentierten Inseln Yas Island und Saadiyat Island sowie auf Routen zum Zayed International Airport. Die Fahrzeuge sind Teil einer offiziell genehmigten Flotte unter Aufsicht des Integrated Transport Centre von Abu Dhabi. Betrieben wird der Service durch das Technologieunternehmen WeRide in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern.
Abu Dhabi positioniert sich damit als internationaler Vorreiter bei der Integration autonomer Mobilitätslösungen in den Regelbetrieb. Anders als bei Pilotprojekten in anderen Ländern ist der Service in der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate bereits öffentlich zugänglich, über gängige Mobilitätsplattformen buchbar und ohne Sicherheitspersonal an Bord.
Für Unternehmen aus den Bereichen Mobilität, Infrastruktur und Smart City-Technologien ist das Projekt ein konkretes Beispiel dafür, wie autonome Systeme erfolgreich in bestehende Verkehrssysteme eingebunden werden können. Auch regulatorisch zeigt Abu Dhabi, dass der Einsatz fahrerloser Fahrzeuge im Alltag möglich ist, sofern klare Rahmenbedingungen, technologische Reife und staatliche Unterstützung zusammentreffen.
Mehr Infos dazu sind hier zu finden.