Berlin, 9. April 2025 – CDU, CSU und SPD haben sich nach wochenlangen Gesprächen auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Der Vertrag setzt Schwerpunkte auf Digitalisierung, Steuererleichterungen und eine striktere Asylpolitik. Friedrich Merz soll als Kanzler eine stabile Bundesregierung anführen.
CDU, CSU und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag und regieren gemeinsam.
Nach intensiven Verhandlungen haben die Spitzen von CDU, CSU und SPD heute in Berlin ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) betonte das neu entstandene Vertrauensverhältnis zwischen den Parteien und äußerte Zuversicht in die Handlungsfähigkeit der zukünftigen Regierung.
Die Ressortverteilung sieht vor, dass die CDU die Ministerien für Wirtschaft und Digitalisierung übernimmt, während die SPD die Ressorts Finanzen und Verteidigung leitet.
Die Parteivorsitzenden Markus Söder (CSU) und Saskia Esken (SPD) zeigten sich optimistisch über die zukünftige Zusammenarbeit und betonten die Bedeutung der Koalition für die Stabilität Deutschlands.
Die Zustimmung der Parteigremien steht noch aus, gilt jedoch als Formsache.
Hier den gesamten Koalitionsvertrag: „Verantwortung für Deutschland“ nachlesen