Am 23. September 2025 fand in Düsseldorf die Gründungssitzung des Regionalnetzwerks des Bundesverbands wirfahren statt. Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Brandenburg, Berlin, Niedersachsen und Sachsen kamen zusammen – vertreten waren sowohl Mietwagen- als auch Taxiunternehmen.

In intensiven Diskussionen ging es um die Zukunft der Mobilität und die aktuellen regulatorischen Herausforderungen. Zentral standen dabei Themen wie die von Kommunen angestrebten Mindestpreise für Mietwagen sowie die Frage nach flexibleren Preisgestaltungen im Taxiverkehr.

Die Sitzung machte deutlich:

  • Unternehmer vor Ort verfügen über wertvolle regionale Expertise, die für die politische Arbeit des Bundesverbands unverzichtbar ist.
  • Regionale Vernetzung stärkt den Bundesverband – durch direkten Austausch, kurze Wege und eine noch engere Verzahnung mit der Praxis.
  • Die Mitglieder wollen sich künftig noch stärker in die inhaltliche Arbeit des Verbandes einbringen, um gemeinsam Lösungen für faire Wettbewerbsbedingungen und eine zukunftsfähige Mobilität zu entwickeln.

Mit dem neuen Regionalnetzwerk entsteht ein starkes Forum, das die Interessen von Taxi- und Mietwagenunternehmen in den Regionen bündelt und gleichzeitig den Bundesverband wirfahren mit praxisnahen Impulsen unterstützt. Die Gründung in Düsseldorf ist ein wichtiger Schritt, um die Zusammenarbeit zwischen Unternehmern und Verband weiter zu vertiefen und die Rolle der Branche in der Mobilität von morgen aktiv mitzugestalten.