Die öffentliche KfW-Bankengruppe unterstützt mit dem Investitionskredit Nachhaltige Mobilität (KfW 268/269) Unternehmen, Kommunen und gemeinnützige Organisationen bei der Umstellung auf klimafreundliche Verkehrslösungen. Das Programm ist Teil der nationalen Strategie zur Erreichung der Klimaziele und soll Investitionen in nachhaltige Fahrzeuge, Infrastruktur und digitale Mobilitätssysteme erleichtern. 

Breites Förderangebot auch für Taxi- und Mietwagenbetriebe 

Gefördert werden nicht nur kommunale Verkehrsträger, sondern ausdrücklich ebenfalls Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft – also auch Taxi- und Mietwagenbetriebe. Diese können von besonders attraktiven Kreditkonditionen profitieren, wenn sie in emissionsarme Fahrzeuge investieren oder ihre Betriebsabläufe digital und energieeffizient gestalten. 

Zu den förderfähigen Investitionen zählen unter anderem: 

  • Elektro- und Wasserstofffahrzeuge im Personenverkehr, 
  • Nachrüstungen bestehender Fahrzeuge zur Reduktion von Treibhausgasen, 
  • Lade- und Betriebstechnik zur Unterstützung klimafreundlicher Flotten, 
  • sowie digitale Lösungen zur effizienteren Disposition und Emissionsreduzierung. 

Damit können auch mittelständische Unternehmen ihre Flotten nachhaltig modernisieren – ein zentraler Schritt, um den Mobilitätssektor klimaneutraler und wettbewerbsfähiger zu gestalten. 

Finanzierung mit bis zu 100 Prozent Förderung 

Im Rahmen der Standardvariante (KfW 268) können bis zu 100 Prozent der förderfähigen Investitionskosten über besonders zinsgünstige Kredite finanziert werden. Der Kredithöchstbetrag liegt bei 50 Millionen Euro pro Jahr und Antragsteller bei einer Mindestlaufzeit von vier Jahren und festgeschriebenen Zinssätzen für die ersten fünf bis zehn Jahre. Für größere Investitionsvorhaben ab 15 Millionen Euro steht die Individualvariante (KfW 269) zur Verfügung, bei der individuelle Konditionen mit der KfW vereinbart werden. Wichtig gerade für Mietwagen- und Taxiunternehmen aber zu beachten: eine Förderung von Leasingangeboten ist leider nicht möglich. Die Antragstellung erfolgt über die jeweilige Hausbank, die den Förderkredit bei der KfW einreicht. 

Die Maßnahme ist damit nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch ein wirtschaftlicher Impuls für die Transformation der Taxi- und Mietwagenbranche – hin zu einer modernen, digitalen und ressourcenschonenden Personenbeförderung. 

Weitere Informationen und Antragsunterlagen finden Sie direkt bei der KfW:  Investitionskredit Nachhaltige Mobilität (KfW 268/269)